Geschenkideen von Herzen für die Mama

Ein Geschenk für Mama hat immer mit emotionaler Bindung und Wertschätzung zu tun.

4 Min.

Die Frau, die einem das Leben geschenkt hat, wird immer eine ganz besondere Rolle im Leben des Kindes spielen. Kein Wunder also, dass die Geschenkesuche für Mama schwierig ist. Meistens soll es etwas sein, das auf jeden Fall gefällt und praktisch ist – ohne zu funktional und unpersönlich zu sein. Und obwohl man nur wenige Menschen so gut kennt wie die eigene Mutter, fehlen einem einfach immer wieder die Ideen.

Foto: pixabay.com

Darauf sollte man immer achten bei Geschenken für die Mama

Wer seiner Mama ein schönes Geschenk machen möchte, sollte mehrere Dinge beachten. Die Hauptsache ist es natürlich, dass der Beschenkten das Präsent gut gefällt. Wir leben in einer Zeit, in der man sich die meisten Wünsche schnell selbst erfüllen kann – im Klartext heißt das: Es gibt kaum noch Dinge, die jemand wirklich dringend braucht. Umso wichtiger wird deshalb der emotionale Wert eines Geschenkes – dieser sollte also der Hauptfaktor sein, wenn man ein Geschenk für Mama kaufen will.

Dennoch sollte man natürlich immer Augen und Ohren offenhalten, um bestimmte Hinweise der Mutter zu verstehen und umsetzen zu können. Diese Hinweise können mitunter sehr subtil sein – umso größer die Freude, wenn die Kinder einen solchen Wink mit dem Zaunpfahl registrieren und das richtige Präsent schenken.

Es kommt auf den Anlass an

Ein weiterer Faktor, der einem bei der Entscheidung helfen kann, ist der Anlass, zu dem geschenkt werden soll. Zum Geburtstag oder zu Weihnachten dürfen Geschenke für Mama ruhig ein wenig größer ausfallen, während zu anderen Anlässen wie beispielsweise dem Muttertag eine kleine Aufmerksamkeit von Herzen besonders gerne gesehen wird.

Zum Geburtstag

Mama hat Geburtstag – das ist der Tag, an dem ihre eigene Mutter ihr das Leben geschenkt hat. Betrachtet man es von dieser Warte, wird schnell klar, dass der Tag auch für die Kinder etwas ganz Besonderes ist. Idealerweise versucht man, das passende Geschenk schon frühzeitig zu besorgen. Last Minute Geschenke gleichen nämlich oft Verzweiflungskäufen – und das merkt dann leider auch das Geburtstagskind.

Es lohnt sich also, schon in den Monaten vor Mamas Geburtstag aufmerksam zu sein und kleine Anspielungen wie, „wenn ich doch die passende Kette zu meinen Ohrringen hätte“ oder „ich hätte so gerne mal wieder ein aktuelles Bild von dir an der Wand“ direkt gedanklich abzuspeichern. So hat man Zeit, alles in Ruhe zu besorgen.

Zu Weihnachten

Viele Familien vereinbaren intern, sich gegenseitig nichts mehr zu Weihnachten zu schenken, sobald die Kinder groß sind. Natürlich sollte man sich an so eine Vereinbarung auch halten und nicht über die Stränge schlagen – ein kleines Präsent ist aber sicher möglich. So kann man seiner Mama beispielsweise das neue Buch ihrer Lieblingsautorin, einen persönlich gestalteten Kunstdruck oder ein schönes Sammelglas für kleine Schätze schenken.

Als Mutter und Ehefrau

Der Muttertag ist der Feiertag Nummer 1, wenn es um die Beziehung zwischen Mama und Kind geht. Deshalb sollte man sich für diesen Tag etwas ganz Besonderes überlegen. Bei Muttertags-Geschenken sollte die emotionale Bindung im Vordergrund stehen. Also eignet sich zum Beispiel personalisierter Schmuck für die Mama sehr gut. Auch Schlüsselanhänger oder liebevoll gestaltete DIY-Geschenke kommen gut an. Was am Muttertag wirklich zählt, ist, dass Mama sieht: Mein Kind hat sich Gedanken gemacht.

Ein weiterer Tag, zu dem auch die Kinder gerne eine Kleinigkeit schenken, ist der Hochzeitstag der Eltern. Auch verwitwete Ehefrauen (und -männer) sollte man an diesem Tag bedenken, um zu zeigen: Ich weiß, wie wichtig dieser Tag für dich ist. Zu diesem Anlass überwiegt der emotionale Wert des Präsents – eine schöne Idee kann es beispielsweise sein, eine hochwertige Kunstrose als Symbol der ewigen und unkaputtbaren Liebe zu geben.

Diese Geschenke sollte man lieber sein lassen

Wertschätzung sollte in der Beziehung zur eigenen Mutter immer ganz oben stehen. Das Geschenk sollte also zeigen, dass man die Erziehungsarbeit und das Zur-Seite-Stehen der Mutter über die Jahre hinweg respektiert und dankt. Vor diesem Hintergrund sollten Geschenke, die der Mama ihre Makel vor Augen halten, ausscheiden – beispielsweise Kleidung in Übergröße. Auch ein Parfum, das nicht zu Mama passt, ist keine gute Idee.

Abo

Mit dem MONAT-Abo ein ganzes Jahr lang am Laufenden bleiben, was in der Kärntner Szene passiert!