Wanderung im Herbst

Herbst in Österreich: Die schönsten Wanderrouten

4 Touren, die man unbedingt einmal ausprobieren sollte

4 Min.

©Pexels

Wandern gehört seit jeher zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten – und spätestens seit der Corona-Pandemie hat sich ein regelrechter „Wanderboom“ entwickelt. Besonders die jüngere Generation, allen voran viele unter 30-Jährige, entdeckt die Berge und Natur für sich und macht Wandern wieder richtig trendig.

Tirol, Zillertal: Olperer Hütte

Die Olperer Hütte ist längst kein Geheimtipp mehr – vor allem seit die Bilder der spektakulären Hängebrücke in den sozialen Medien viral gingen. Doch nicht nur die Brücke macht diese Tour so beliebt: Der Weg hinauf zur Hütte führt durch eine atemberaubend schöne Landschaft, die mit ihren Panoramablicken und der idyllischen Bergkulisse jedes Wanderherz höherschlagen lässt.

Wanderung zur Ollerer Hütte
© Clara Strauss

Eckdaten

  • Ausgangspunkt: Parkplatz Schlegels Stausee 
  • Höhenmeter & Distanz: 600 hm | 6 km
  • Höchster Punkt: 2.389 m
  • Schwierigkeit: Einfache Wanderung

Oberösterreich, Gmunden: Sonnstein-Überschreitung

Hoch über dem Traunsee thronen der Große und der Kleine Sonnstein – zwei Gipfel, die zu den beliebtesten Zielen im Salzkammergut zählen. Wer die Überschreitung wagt, wird mit einem Panorama belohnt, das weit über den See bis zu den umliegenden Bergketten reicht. Der Aufstieg führt von Ebensee über steile Waldpfade und schrofige Passagen hinauf zum Großen Sonnstein, wo eine kurze Klettersteig-Passage für einen Hauch Abenteuer sorgt – aber auch umgangen werden kann. Über den Sattel Ludleben geht es weiter zum Kleinen Sonnstein mit seiner spektakulär gelegenen Sonnsteinhütte, die sich perfekt für eine Einkehr anbietet. Der Abstieg nach Traunkirchen führt schließlich wieder gemütlicher entlang des Seeufers, sodass sich die Tour ideal mit einer Rückfahrt per Schiff oder Bahn abrunden lässt. Eine abwechslungsreiche Wanderung, die Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordert – und dafür mit unvergesslichen Ausblicken belohnt.

Wanderung Sonnenstein
© Elisa Pichler

Eckdaten:

  • Ausgangspunkt: Bahnhof Ebensee (434 m)
  • Höhenmeter & Distanz: 715 hm | 7 km
  • Höchster Punkt: 1037 m
  • Schwierigkeit: Mittelschwer bis anspruchsvoll, Trittsicherheit & Schwindelfreiheit notwendig

Kärnten, Flattach: Raggaschlucht-Runde

Wer Lust auf ein beeindruckendes, aber dennoch leicht machbares Abenteuer hat, ist in der Raggaschlucht genau richtig. Die Rundtour ist mit 3,3 Kilometern angenehm kurz und damit auch ideal für Familien geeignet. In nur rund 90 Minuten gelangt man zurück zum Ausgangspunkt – im Gepäck: unvergessliche Eindrücke von steilen Felswänden, kühlen Schluchten und einem rauschenden Wasserfall.

© Shutterstock

Eckdaten

  • Ausgangspunkt: Flattach im Bezirk Spittal an der Drau
  • Höhenmeter & Distanz: 200 hm / 3,3 km
  • Länge der Schlucht: 800 m
  • Schwierigkeit: Leichte Wanderung, festes Schuhwerk und Trittsicherheit sind unbedingt erforderlich (auch für Kinder!)
  • Kosten: ca. 9,00 Euro pro Person 
  • Tipp: Es gibt einen kostenfreien Parkplatz (ca. 10 Gehminuten bis zur Kassa) und auch die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist bequem möglich – die Bushaltestelle „Raggaschlucht“ liegt direkt vor Ort.

Niederösterreich, Gaming: Ötschergräben

Der „Grand Canyon von Österreich“. Die Ötschergräben sind ein wahren Naturjuwel. Mit ihren tief eingeschnittenen Schluchten, tosendes Wasser und steile Felswände lassen einen fast vergessen, dass man sich tatsächlich mitten in Niederösterreich befindet. Entlang des Weges laden idyllische Badeplätze immer wieder zu einer erfrischenden Abkühlung ein – ein perfektes Zusammenspiel aus Abenteuer und Entspannung.

Wanderung Ötschergräben
© Adobe Stock

Eckdaten

  • Ausgangspunkt: Parkplatz Naturparkzentrum Ötscher-Basis
  • Höhenmeter & Distanz: 350 hm | 10 km
  • Schwierigkeit: Gemütlicher Wanderweg, der auch mit trittsicheren Kindern machbar ist

____________

Das könnte dich auch interessieren:

Silvia Kneissl-Aichinger: Pilgerreise zu sich selbst
Wandern im Hausruckviertel


Abo

Mit dem MONAT-Abo (nur innerhalb Österreich) ein ganzes Jahr lang am Laufenden bleiben, was in der Kärntner Szene passiert!

×