25 Schulverein St. Ursula

Gefeiert wird das am 17. November mit einem Tag der offenen Tür.

2 Min.

„Kinder und Jugendliche aus Kindergarten, Volksschule, Mittelschule und Hort St. Ursula Klagenfurt heißen alle herzlich willkommen – Hereinspaziert!“ ©Schulverein St Ursula

Am Montag, 17. November 2025 feiert der Standort St. Ursula Klagenfurt (Ursulinengasse 1-3) das Jubiläum „25 Jahre Schulverein St. Ursula in Österreich“. Herzlich willkommen, sind alle interessierten Eltern und ebenso alle, die einfach neugierig sind oder unsere Einrichtungen ganz neu entdecken möchten. Von 7:45 Uhr bis 11 Uhr haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, St. Ursula Klagenfurt bei geführten Rundgängen zu entdecken und einen Blick hinter die Kulissen des Schulalltags zu werfen.

Die Schulen St. Ursula: Drei Städte, eine Vision

Die Schulen St. Ursula in Klagenfurt, Salzburg und Wien zählen zu den traditionsreichsten katholischen Privatschulen des Landes. Bereits seit Jahrhunderten prägen sie die BildungslandschaftChule

bildung

tag der offenen Tür in Österreich. In Wien seit 1660, in Klagenfurt seit 1670 und in Salzburg seit 1695. Geführt werden sie seit dem Jahr 2000 vom Schulverein St. Ursula in Österreich, einem kirchlichen Verein, der von der Österreichischen Bischofskonferenz anerkannt ist.

Nach dem Vorbild der heiligen Angela Merici, der Gründerin der Gemeinschaft der hl. Ursula, orientiert sich die Arbeit des Schulvereins an der Spiritualität und den Erziehungsgrundsätzen der Ursulinen. Die Bildungseinrichtungen St. Ursula verstehen sich als Orte, an denen christliche Werte im Alltag gelebt und vermittelt werden. 

Junge Menschen im Mittelpunkt – mit Kopf, Herz und Seele

Im Mittelpunkt der täglichen Arbeit steht der Mensch: jedes Kind, jeder Jugendliche mit seiner einzigartigen Persönlichkeit. Ziel ist es, den jungen Menschen eine zeitgemäße, fundierte und umfassende Bildung und Ausbildung zu bieten. Sowohl das Fachwissen als auch soziale und persönliche Kompetenzen werden an den Standorten gefördert. Ob Kreativität, kritisches Denken, Empathie oder Teamfähigkeit, all das hat im Unterricht ebenso Platz wie klassische Bildung und moderne Lernmethoden. Die Zusammenarbeit mit den Eltern bildet dabei ein zentrales Fundament. Denn: Bildung gelingt am besten im Miteinander.

Tradition, die Zukunft gestaltet

Die Bildungseinrichtungen St. Ursula setzen auf eine ganzheitliche Bildung, die junge Menschen auf die Herausforderungen von morgen vorbereitet. Das gelingt mit einer soliden Allgemeinbildung, einer klaren Haltung und einem starken Fundament für ihr weiteres Leben.

Nach den Worten, die Gustav Mahler zugeschrieben werden, „Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers“, bauen wir auf den Traditionen der Ursulinen auf und haben uns zu modernen Bildungseinrichtungen entwickelt, die aus Klagenfurt nicht mehr wegzudenken sind. Unsere Kinder und Jugendlichen haben in unterschiedlichen Bereichen erfolgreich Karriere gemacht und sind Botschafter unserer erfolgreichen Arbeit. Beim „Tag des offenen Hauses“ feiern wir gemeinsam nicht nur „25 Jahre Schulverein St. Ursula in Österreich“, sondern auch, dass vor 355 Jahren die Ursulinen nach Klagenfurt gekommen sind und vor 490 Jahren Angela Merici die Compagnia di Sant‘ Orsola gegründet hat.
Als ein offenes Haus geben wir gerne Einblick in unsere Arbeit und sind stolz auf unsere Erfolge“, sagt Walter Gusterer, MScStellvertreter der Obfrau.

Abo

Mit dem MONAT-Abo (nur innerhalb Österreich) ein ganzes Jahr lang am Laufenden bleiben, was in der Kärntner Szene passiert!

×