
Nach Sturmschäden, Trockenheit und dem gefräßigen Borkenkäfer ist mancherorts wenig übrig vom Wald. Die Wiederaufforstung eines Waldes bedeutet einen kompletten Neustart. Einerseits entsteht die Möglichkeit die Baumartenmischung neu zu verteilen, andererseits muss sich der Waldeigentümer mit der Frage auseinandersetzen, wie sieht der Wald der Zukunft aus und kann er den Klimawandel und die Wetterextreme überstehen? Mit Expert:innen aus Wissenschaft, Forschung und Praxis wird ein Versuch gestartet hierauf eine Antwort zu geben. Die Forstlichen Ausbildungsstätten Ossiach und Traunkirchen laden herzlich zu einem Vortragstag des BFW ein.
23.Jänner 2024 | Veranstaltungsort:
Forstliche Ausbildungsstätte, Ossiach, 9570 Ossiach 21
Anmeldung: Tagungsgebühr: 40 Euro, Tel.: 04243/2245-0
www.fastossiach.at
25. Jänner 2024 | Veranstaltungsort:
Forstliche Ausbildungsstätte, Traunkirchen, am WALDCAMPUS Österreich
Forstpark 1, 4801 Traunkirchen
Anmeldung: Tagungsgebühr: 40 Euro, Tel.: 07617/21444
www.fasttraunkirchen.at
Weitere Artikel zu diesem Thema
Lifestyle
2 Min.
Tolles Zeugnis für Kärntens Seen!
Bestnoten und " Ausgezeichnete Badewasserqualität" für unsere Seen!
Die Qualität der österreichischen Badegewässer wird nach europaweit einheitlichen Kriterien regelmäßig von der AGES (Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit) sowie der EEA (Europäische Umweltagentur) untersucht und veröffentlicht. Kärntens Badeseen schneiden in den aktuellen Auswertungen (2. Juni 2025) bestens ab, nämlich durchgängig mit der Bewertung „ausgezeichnet“. Gemessen wird hierbei vor allem das Vorkommen bzw. Fehlen bestimmter … Continued
2 Min.
Mehr zu Lifestyle
Abo