
Bundesländerinnen mit Rekordreichweite
Magazingruppe feiert 518.000 LeserInnen und landet bei einer nationalen Reichweite von 6,7 Prozent
„Lifestyle-Berichterstattung mit regionalem Fokus hat zweifellos Zukunft", Katharina Egger-Zierl, Prokuristin und Redaktionsleiterin (r.), Sabine Gallei, Media Director und Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung. ©Monika Loeff
Die Reichweitenkurve der Bundesländerinnen – ein Magazinring zu denen auch der Kärntner MONAT gehört – zeigt weiter nach oben, Lifestyle-Magazine bleiben im Trend: Mit ihren 9 regionalen Magazintiteln verzeichnen die Bundesländerinnen laut aktueller Media-Analyse 518.000 LeserInnen in Print und Online. Das entspricht einer nationalen Reichweite von 6,7 Prozent. Besonders erfreulich: Noch nie in ihrer Geschichte hatten die Magazine Tirolerin, Oberösterreicherin, Steirerin, Kärntner MONAT, Burgenländerin, Niederösterreicherin, Unser Salzburg, Vorarlbergerin und Wienerin gemeinsam so viele LeserInnen.
Katharina Egger-Zierl, Prokuristin und Redaktionsleiterin der Bundesländerinnen: „Wir freuen uns sehr, dass unsere Magazine mit 518.000 LeserInnen zum dritten Mal in Folge ihren eigenen Reichweitenrekord brechen konnten. Die Media-Analyse macht deutlich, dass unser großartiges Team die richtigen Themen fokussiert und mit regionalen Schwerpunkten den Nerv der Zeit trifft. Lifestyle-Berichterstattung mit regionalem Fokus hat zweifellos Zukunft.“
Sabine Gallei, Media Director und Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung: „Die erfreulichen Leserzahlen bekräftigen einmal mehr unser Hauptargument gegenüber unseren Kooperationspartnern: Wir sind die erste Adresse für LeserInnen mit hohen Ansprüchen und starker regionaler Verankerung. Nirgendwo sonst kann diese Zielgruppe so effektiv und stilsicher in allen Bundesländern angesprochen werden.“
Quelle: Media-Analyse 2024, Erhebungszeitraum Jan. – Dez. 24, CMR, Bundesländerinnen-Kombi (Gratis)/Bundesländerinnen-Kombi (Dachanagebot), dieser Wert unterliegt einer statistischen Schwankungsbreite, Onlinereichweite: Justierung an den Werten der Österreichischen Webanalyse (ÖWA)
Weitere Artikel zu diesem Thema
Abo