Wirtschaftsbund bestätigt

Die Kammerwahl bringt erneut Zweidrittelmehrheit für den Wirtschaftsbund.

1 Min.

Jürgen Mandl und Sylvia Gstättner konnten die Position des Wirtschaftsbundes in der Kammer halten. ©WB/Bauer

Mit einer eindrucksvollen Bestätigung des Wirtschaftsbund Kärnten gehen die WK-Wahlen in Kärnten zu Ende: Der WB hält eine deutliche Zweidrittelmehrheit bei den Stimmen. „Die Kärntner Wirtschaft hat neuerlich für ganz klare Verhältnisse gesorgt“, resümiert WB-Direktorin Gstättner.

Als eindrucksvolle Bestätigung der Arbeit der Kärntner Wirtschaftsbundfunktionäre und des Landesgruppenobmannes Jürgen Mandl bezeichnete heute WB-Direktorin Sylvia Gstättner das Ergebnis der Kammerwahl 2025. Trotz widrigster konjunktureller und politischer Rahmenbedingungen sei es gelungen, bei den Stimmen mit 67,1 Prozent eine deutliche Zweidrittelmehrheit zu halten. Bei den Mandaten habe der WB seine maßgebliche Position in den Fachgruppen, Gremien und Innungen sogar ausbauen (+2) können. Gstättner: „Ich danke den Unternehmerinnen und Unternehmern für ihr großes Vertrauen. Wir werden damit – wie auch bisher – sorgsam umgehen.“

Reales Kräfteverhältnis unverändert

Durch den Wegfall der vielen gemeinsamen Listen von WB und FW im Vergleich zur Wahl 2020 sei es zu einer Verschiebung von Stimmen gekommen, das reale Kräfteverhältnis auf Ebene der Mandate in den Fachorganisationen und nach Konstituierung auch im Wirtschaftsparlament sei nach der jetzigen Wahl im Wesentlichen unverändert. Gstättner: „Wir stellen damit sicher, dass der Wirtschaftsbund weiterhin die treibende Kraft in der Kärntner Wirtschaftskammer und für den Wirtschaftsstandort Kärnten ist.“

Abo

Mit dem MONAT-Abo (nur innerhalb Österreich) ein ganzes Jahr lang am Laufenden bleiben, was in der Kärntner Szene passiert!

×