
Region Wörthersee Rosental ist zukunftsfit
Unter dem Motto „Miteinander - Fit for future“ diskutierten am 31. März rund 250 Gäste aus Tourismus, Politik und Gesellschaft über nachhaltige Entwicklungen, Innovationen und Kooperationen im Kärntner Tourismus.
Miteinander fit for future. Das war das Motto des Tourismussymposiums der Region Wörthersee Rosental ©Hude/WTRG
Das Tourismussymposium 2025 der Tourismusregion Wörthersee Rosental im Casino am See in Velden stand ganz im Zeichen der Zukunft: Unter dem Motto „Miteinander – Fit for future“ diskutierten am 31. März rund 250 Gäste aus Tourismus, Politik und Gesellschaft über nachhaltige Entwicklungen, Innovationen und Kooperationen im Kärntner Tourismus.
Bereits am Nachmittag lockte die Tourismusmeile mit zahlreichen Ausstellern aus der Branche. Ergänzt wurde das Angebot durch die Grüne Oase, in der nachhaltige Initiativen und Unternehmen ihre Projekte präsentierten. Ein Highlight des Nachmittags war das Impulsreferat von DI Lena Uedl-Kerschbaumer, das spannende Einblicke in nachhaltige Konzepte bot.
Zukunftsprojekte und Zusammenarbeit im Fokus
Beim Hauptabendprogramm betonte Peter Peschel, Geschäftsführer der Region Wörthersee-Rosental, wie essenziell Zusammenarbeit im Tourismus für eine erfolgreiche Zukunft ist. Er stellte eine Reihe von wegweisenden Projekten vor:
· Verbesserung der Radinfrastruktur in der Region Wörthersee Rosental
· Neue Surfwelle in Pörtschach, um das Wassersportangebot weiter auszubauen
· Pink Lake Festival wird um „Pink Christmas“ erweitert, um die LBGTQ+ Community das ganze Jahr über anzusprechen
· Potenzielle „am Wörthersee“-Serie, basierend auf dem erfolgreichen Werbetrailer
· Präsentation des neuen Moodfilms mit dem Slogan „Leb ich“, der die Emotionen und das Lebensgefühl der Region transportiert und die Strategie „Lebensraum 365 Tage“ sichtbar gemacht hat
„Nur wenn wir gemeinsam an einem Strang ziehen, können wir den Wörthersee als Tourismusdestination stärken und weiterentwickeln. Innovation und Nachhaltigkeit müssen dabei Hand in Hand gehen“, so Peter Peschel.
Keynote-Speakerin Ala Zander: Nachhaltigkeit beginnt im Kleinen
Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Keynote von Ala Zander, Expertin für Markenkommunikation und Green Hospitality Service. Sie zeigte praxisnahe Möglichkeiten auf, wie Betriebe nachhaltiger agieren können – mit einfachen Maßnahmen wie dem Verzicht auf kleine Plastikflaschen für Duschgel, dem bewussten Umgang mit Handtuchwechseln oder dem Einsatz biologisch abbaubarer Müllsäcke.
Der Abend klang mit kulinarischen Highlights von Gourmetkoch Marcel Vanic und dem CUISINO-Team aus, die den Gästen einen genussvollen Abschluss boten.
Das Tourismussymposium 2025 hat gezeigt: Die Weichen für eine nachhaltige, innovative und zukunftsfitte Tourismusregion Wörthersee-Rosental sind gestellt!
Weitere Artikel zu diesem Thema
Abo