
"The Roletts", fotografiert von © Helge Bauer
Wer braucht die Rolling Stones– Kärnten hat die Roletts. „Und neben den Rolling Stones sind wir sozusagen die zweitälteste Boyband der Welt“, scherzt Gründungsmitglied Reinfried Bein.Es gibt sie seit knapp 60 Jahren. „Also auf das kommen nicht viele Ehen“, sagt Bein. „ Bei uns ist es übrigens eh so ähnlich wie ein einer eingefahrenen Beziehung. Wir gehen uns hier und da auf die Nerven, können aber nicht voneinander lassen“, ergänzt er. Anfang der Achtziger würdgte der ORF die Roletts in einer Dokumentation als „ Die Beatles von Kärnten“. Ein großes Kompliment. Aber auch Last und Bürde. Dennoch. Die Beatles war die Band, die auch ihre Jugend geprägt hat.

Die Band – zu der auch Leadsänger Dieter Themel und Gitarrist Reinhard Schmied gehören – wollte ursprünglich, angelehnt an das Glückspiels „The Rouletts“ heißen. Allerdings konnte der Maler, der die Basstrommel beschriftet hat kein Französisch. So wurden aus den „ Rouletts“ die „Roletts“. Dem guten Sound tat das nie einen Abbruch.
Roletts rockten den Wiesenmarkt und mit Wolfgang Ambros
Ihr Repertoire an Beatles-Coversongs und den Hits der Rolling Stones kam gut an – so gehörte ihnen die St. Veiter Erni Bar dreimal die Woche. Beim St. Veiter Wiesenmarkt füllten sie bei zwei Konzerten das große Festzelt, dass es wegen dem Andrangs der Fans gesperrt werden musste. Bald klopften auch Stars wie Wolfgang Ambros, Peter Cornelius oder Waterloo und Robinson bei den Kärntner an und wollten gemeinsam mit den Roletts auf die Bühne. Gemeinsam mit den Bandkollegen treffen sie sich Öfters am Markt. Dort werden sie oft angepsrochen. „ So viele Menschen kennen die Roletts. Und im Gespräch eregeben sich dann wieder Auftritte bei privaten feiern oder in Lokalen“, sagt Zitter. Sehr gerne werden sie auch als Geburstagsüberraschungen bei der Wörtherseeprominenz gebucht.
Und dort haben sie auch einen großen Fan: Wörthersee-Legende Otto Retzer hat eine ganz Besondere Beziehung zu der Band. Denn auch er braucht keine Rolling Stones: Annlässlich seines 70. Geburtstages 2015 erzählte er dem MONAT in der September Ausgabe 2015: „Wenn ich mal nicht mehr bin, soll meine Asche über den Wörthersee verstreut werden. Die Roletts spielen – sofern es sie dann noch gibt.“ Aber sicher: Ihr Sound kommt wohl nie aus der Mode. Dennoch ist es zeit für ein „Good Bye“.
Am 30. August spielen Sie ein großes Abschiedskonzert. Und zwar in der Tänzerei in Klagenfurt!
Weitere Artikel zu diesem Thema
Abo