Gold, Silber und Bronze für Hirter Biere

Die Privatbrauerei Hirt wurde international prämiert: Hirter Biere holen Gold, Silber und Bronze beim European Beer Star

3 Min.

Dr. Klaus Möller (2. von links, Eigentümer und Geschäftsführer Privatbrauerei Hirt) und Raimund Linzer (2. von rechts, Braumeister und Geschäftsführer Privatbrauerei Hirt) ©Privatbrauerei Hirt

Große Freude in der Privatbrauerei Hirt: die einzige mittelständische Privatbrauerei Kärntens wurde beim European Beer Star 2025, einem der renommiertesten Bierwettbewerbe weltweit, gleich dreifach ausgezeichnet. Unter rund 2.200 eingereichten Bieren aus 74 Kategorien überzeugten drei Hirter Bierspezialitäten die internationale Expertenjury.

Mit Gold in der Kategorie Vienna-Style Lager krönte die Jury das Hirter 1270, bernsteinfarben und naturbelassen, dessen besonderer Charakter durch schonend geröstetes, karamellisiertes Braumalz geprägt wird. Eine vielfach prämierte Bierspezialität, die für Genussmomente mit Geschichte steht. Im Jubiläumsjahr der Privatbrauerei Hirt erhält damit ausgerechnet das Hirter 1270, das das Gründungsjahr im Namen trägt, die Goldmedaille.

Die Gewinnerbiere der Privatbrauerei Hirt des European Beer Star

Der Hirter Rubin Bock, sechs Monate lang gereift, wurde mit Silber in der Kategorie German-Style Dunkler Bock ausgezeichnet und präsentiert sich mit unverwechselbarer rubinroter Farbe sowie einem vollmundigen, vielschichtigen Aromenspiel, das aus der Kombination edler Malzsorten entsteht.

Das traditionsreiche Hirter Märzen, gebraut mit Kärntner Braugerste und reinstem Bergquellwasser, erhielt Bronze in der Kategorie Austrian-Style Märzen und besticht durch seine milde Kohlensäure, den harmonischen Körper und einen prägnanten Extrakt – ein Klassiker, der tief in der regionalen Brautradition verwurzelt ist.

„Diese Auszeichnungen sind ein großartiger Beweis dafür, dass unsere Leidenschaft und die Zeit, die wir uns für jedes einzelne Bier nehmen, weltweit Anerkennung finden. Besonders stolz bin ich auf unser Team, das mit Kompetenz, Hingabe und Begeisterung täglich dafür sorgt, dass unsere Biere nicht nur höchsten Qualitätsansprüchen genügen, sondern auch die Werte von Slow Brewing und echter Braukunst verkörpern“, erklärt Raimund Linzer, Braumeister und Geschäftsführer der Privatbrauerei Hirt.

Die drei aktuellen Auszeichnungen reihen sich so in eine beeindruckende Erfolgsgeschichte ein: Schon in den vergangenen Jahren wurden die Biere der Privatbrauerei Hirt regelmäßig beim European Beer Star prämiert – insgesamt mit bereits 5 Gold-, 5 Silber- und 4 Bronzemedaillen. Ein Zeichen für Kontinuität und die Verlässlichkeit höchster Qualität aus Kärnten.

Auch die Eigentümerfamilie zeigt sich stolz: „Der European Beer Star gilt als härtester Bierwettbewerb der Welt – dass wir hier mit gleich drei Medaillen ausgezeichnet wurden, ist eine große Ehre und ein wichtiges Signal. Es zeigt, dass wir als unabhängige, familiengeführte Privatbrauerei aus Kärnten mit unseren Bieren auch international Maßstäbe setzen“, betont Niki Riegler, Eigentümer und Geschäftsführer der Privatbrauerei Hirt.

Nicht nur beim European Beer Star, sondern auch beim World Beer Awards 2025 konnte die Privatbrauerei Hirt überzeugen: In der Kategorie „Taste“ wurden sowohl das Hirter Morchl als auch das Hirter 1270 ausgezeichnet – jeweils mit „Austria Gold“ sowie dem Titel „Austria Country Winner“. Damit bestätigten die beiden Bierspezialitäten einmal mehr ihre herausragende Qualität im internationalen Vergleich.

Die Erfolge bei European Beer Star und World Beer Awards unterstreichen, wofür die Privatbrauerei Hirt seit Jahrhunderten steht: Zeit, Genuss und Qualität – verbunden mit Regionalität, Unabhängigkeit sowie einem klaren Bekenntnis zu Nachhaltigkeit und traditionellem Handwerk.

Abo

Mit dem MONAT-Abo (nur innerhalb Österreich) ein ganzes Jahr lang am Laufenden bleiben, was in der Kärntner Szene passiert!

×