Jubiläum für die ORF-Lange Nacht der Museen

Am 4. Oktober findet zum 25. Mal die ORF Lange Nacht der Museen statt

2 Min.

Jürgen Gachowetz (Organisator - Lange Nacht der Museen - Kärnten), Bürgermeister Christian Scheider, Landesdirektorin Karin Bernhard und Landeshauptmann Peter Kaiser ©Dieter Arbeiter

Die „Lange Nacht der Museen“ feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum und ist ein fester Bestandteil des Kärntner Kulturkalenders. Zahlreiche Museen, Galerien und kulturelle Institutionen öffnen ihre Türen und laden Besucher dazu ein, die Vielfalt der Kärntner Kultur zu entdecken. Mit Sonderausstellungen, Führungen und einem abwechslungsreichen Kinderprogramm wird die Nacht zu einem besonderen Erlebnis für Groß und Klein.

Ich wünsche allen Besucherinnen und Besuchern eine inspirierende Reise durch die vielfältige Kultur Kärntens.“

ORF-Landesdirektorin Karin Bernhard

ORF Kärnten begleitet dieses Event mit einem umfassenden Programmschwerpunkt. Karin Bernhard, Landesdirektorin des ORF Kärnten, betont: „Mein herzlicher Dank gilt allen, die mit ihrem Engagement dazu beitragen, diese Nacht zu einem einzigartigen Erlebnis zu machen. Ich wünsche allen Besucherinnen und Besuchern eine inspirierende Reise durch die vielfältige Kultur Kärntens.“

Das Programm der „ORF Lange Nacht der Museen“ wurde präsentiert. ©Dieter Arbeiter

Besondere Highlights der Nacht sind die Ausstellungen im Ingeborg Bachmann Haus, das Leben und Werk der berühmten Schriftstellerin beleuchtet, sowie die Sonderausstellung „Hinschaun! Poglejmo.“ im kärnten.museum, die einen unverstellten Blick auf die NS-Herrschaft in Kärnten wirft. Im Kunstverein Kärnten wird das interdisziplinäre Projekt „Mazeltov! oder Glück gehabt!“ präsentiert, während das Museum Moderner Kunst Kärnten mit „Subjekt.Frau.Objekt“ die Rolle der Frauen in Kunst und Gesellschaft kritisch prüft. Die Zeilinger Sensen- und Hammerschmiede bietet geführte Rundgänge, die die industrielle Handwerkskunst lebendig werden lassen. Das Werner Berg Museum zeigt die Ausstellung „Gegen den Strom: Pasolini – Berg – Hrdlicka“, die sich mit Konsumismus und Überproduktion auseinandersetzt.

Wissenswertes zur Langen Nacht der Museen

  • Datum: 4. Oktober 2025
  • Preise: Erwachsene: 15€, Kinder: 5€
  • Highlights: Ingeborg Bachmann Haus, kärnten.museum, Kunstverein Kärnten, Museum Moderner Kunst Kärnten, Zeilinger Sensenmuseum, Werner Berg Museum
  • Tickets: langenacht.orf.at

Abo

Mit dem MONAT-Abo (nur innerhalb Österreich) ein ganzes Jahr lang am Laufenden bleiben, was in der Kärntner Szene passiert!

×