
Erfolgreiche Vollversammlung der Kärntner Holzstraße in Ossiach
Neues aus der Kärntner Holzbranche
Motiviertes Team: Die Verteter der Kärntner Holzstraße ©Holzstraße
Das Kompetenzzentrum für Holzbau in Kärnten, der Verein Kärtnter Holzstraße, traf sich in
Ossiach zur heurigen Vollversammlung. Die Seegemeinde ist heuer auch Schauplatz des
Holzspectaculums, das am 13. Juli stattfindet.
Die heurige Vollversammlung der Kärntner Holzstraße fand am 17. März 2025 in Ossiach statt.
Obmann Günter Sonnleitner konnte zahlreiche Gäste begrüßen, darunter die Bürgermeister und
Sachbearbeiter der 18 Mitgliedsgemeinden, DI Anna-Sophie Pirtscher (Leiterin der FAST Ossiach),
Ing. Fritz Klaura (Innungsmeister für Holzbau), Mag. Gunter Brandstätter (GF Region
Mittelkärnten) sowie DI Michael Malderle von der Abteilung 10 des Landes Kärnten.
Holzbauprojekte als Beitrag zur Nachhaltigkeit
Im Berichtsjahr 2025 wurden in den 18 Mitgliedsgemeinden insgesamt 87 Holzbauprojekte mit
einem Holzbauvolumen von rund 300.000 Euro umgesetzt. Diese Projekte wurden durch das
Holzstraßenbüro Gnesau mit einer Förderung von 60.000 Euro unterstützt. Die Finanzierung
erfolgte über die Kärntner Landesregierung, vertreten durch LR Ing. Daniel Fellner, sowie durch die
Gemeinden. Mit Blick auf den Klimawandel hebt die Kärntner Holzstraße die Bedeutung von Holz
als nachhaltigen Baustoff hervor. Im Gegensatz zu CO₂-intensiven Materialien wie Beton, Stahl und
Glas bindet Holz langfristig CO₂ und wird als regionaler Rohstoff direkt vor Ort verarbeitet.
Dadurch bleibt die Wertschöpfung in den Gemeinden und stärkt die heimische Wirtschaft. Auch
für das Jahr 2025 sind weitere Holzbauprojekte geplant, die im Rahmen der interkommunalen
Zusammenarbeit (IKZ) von LR Ing. Fellner über die jeweiligen Gemeinden und das Holzstraßenbüro
in Gnesau gefördert werden.
Neuwahlen und personelle Entwicklungen
Im Zuge der Vollversammlung fanden gemäß Statuten die Neuwahlen des Vorstands statt. Dabei
wurde Gründungsobmann Günter Sonnleitner zum 10. Mal in Folge einstimmig wiedergewählt. Als
neuer Obmann-Stellvertreter wurde Ing. Helmut Wachernig, Stadtrat der Gemeinde Friesach,
gewählt. Wachernig ist nicht nur ein erfahrener Waldbewirtschafter im Metnitztal, sondern auch
ein engagierter Kulturträger und Kunstliebhaber.
Holzspectaculum 2025 in Ossiach
Ein besonderes Highlight im Veranstaltungskalender ist das traditionelle Holzspectaculum der
Kärntner Holzstraße, das unter dem Motto „Natur – Musik & Holz“ am 13. Juli 2025 in Ossiach
stattfinden wird. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Gemeinde Ossiach, der FAST
Ossiach, der Musikakademie CMA Ossiach sowie der lokalen Wirtschaft, Kunst und Kultur
organisiert. Ein Höhepunkt wird die Kärntner Landeswaldarbeitsmeisterschaft sein, bei der die
besten Waldarbeiter des Landes ihr Können unter Beweis stellen.
Mit einer klaren Vision für nachhaltigen Holzbau, einer starken regionalen Zusammenarbeit und
einem lebendigen Veranstaltungsprogramm bleibt die Kärntner Holzstraße auch im Jahr 2025 ein
bedeutender Motor für die Förderung von Holzbauprojekten und den Erhalt der regionalen
Wertschöpfungskette.
Weitere Artikel zu diesem Thema
Abo