Surferin Christina Gindl: „An manchen Tagen bin ich die einzige Frau im Wasser“
Auf den rauen Wellen des Atlantiks kämpft Christina Gindl nicht nur gegen die Elemente, sondern auch für mehr Anerkennung von Frauen im Surfsport.
Auf den rauen Wellen des Atlantiks kämpft Christina Gindl nicht nur gegen die Elemente, sondern auch für mehr Anerkennung von Frauen im Surfsport.
By Sarah Lehner
Prominente Österreicherinnen und Österreicher, verraten uns zehn Dinge, die sie das Leben bisher gelehrt hat. Dieses Mal teilt Maria Köstlinger ihre Ratschläge.
Ob überraschend oder erwartet, diese Promi-Trennungen 2024 sorgten für Schlagzeilen und Spekulationen.
Emel Tschikof spendet den gesamten Lagerbestand aus ihrem kürzlich aufgelösten Online-Shop an Frauenhäuser in Kärnten.
Fünf Arbeitsmonate von der Arbeit fernbleiben. Bei vollen Bezügen. Und das alles ist noch rechtens. So die aktuelle Lage einer Mitarbeiterin bei Klagenfurt Wohnen. Schon bei rund 800 Überstunden des ehemaligen Magistratsdirektors Peter Jost haben wir mehr als gestaunt. Nun deckt Franz Miklautz einen weiteren Fall auf, der die Causa Jost in den Schatten stellt, … Continued
Die Dezember-Ausgabe 2024 – mit extra viel Weinachten im Heft! Am Cover: Castinggewinnerin Nadine Kupper, fotografiert von Anja Koppitsch
Die Wietersdorfer Gruppe, bisher in der Bauindustrie tätig, beteiligt sich mit 60 Prozent an Sico Technology, einem Spezialisten für Silizium und Quarz in der Halbleiterindustrie. Diese strategische Investition eröffnet neue Wachstumspotenziale und ergänzt die bisherigen Geschäftsbereiche.
Zwölf Jahre lang prägte Oliver Vitouch als Rektor die Universität Klagenfurt und die österreichische Universitätenlandschaft. Seit 2016 war er zudem abwechselnd Vizepräsident und Präsident der Österreichischen Universitätenkonferenz (uniko). Am 22. Oktober wurde er mit einem Festakt feierlich verabschiedet.
Herbert Matschek ist im Alter von 56 Jahren verstorben.
Wie wäre die Welt, wenn Kinder ungeachtet ihrer Herkunft und ihres Geschlechts ihre Träume verwirklichen könnten? Ruth Beckermann präsentiert mit „Favoriten“ einen Dokumentarfilm, der in seinen Farben und Aussagen so kraftvoll ist, wie sein Plakat.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen